Schriftgröße:
normal gross extragross
Farbkontrast:
hell dunkel

Ausstellung: ELAN e.V.

  • drucken

TAG DER MEDIENKOMPETENZ 2013

MARKT DER MÖGLICHKEITEN
____________________________

ELAN e. V.

Ob Hochschule, Volkshochschule oder Schule: alle Bildungsträger setzen in zunehmendem Maße auf den Einsatz digitaler Lerntechnologien, um die Qualität der angebotenen Lehre zu verbessern bzw. das Lehrangebot angesichts unterschiedlicher Arbeits- und Lebensumstände der Lernenden zu flexibilisieren. Hinsichtlich der konkreten Einsatzszenarien ergeben sich viele Gemeinsamkeiten zwischen den Institutionen. Der ELAN e.V. unterstützt hier insbesondere den Erfahrungsaustausch zwischen den Beteiligten, engagiert sich aber auch in der Entwicklung innovativer Technologien, die den Einsatz digitaler Medien erleichtern und kostengünstiger machen.

    

EL 4

Im Bereich der Entwicklungen moderner Lernformen und des Einsatzes von IT- und EDV in der Lehre sind die Hochschulen in Niedersachsen - unter anderem durch die ELAN-Förderungen des Landes - in ihrer Entwicklung teilweise deutlich weiter als viele der genannten Weiterbildungseinrichtungen. Es liegt daher nahe, innovativer Lehrangebote, die im ELAN e.V. und an den niedersächsischen ELAN-Hochschulen verfügbar sind bzw. kontinuierlich weiterentwickelt werden, auf andere Gebiete der Bildungslandschaft zu übertragen. Dieser Transfer kann besonders effizient begleitend zum jüngst vom BMBF bewilligten Projekt „eCULT“ (http://ecult-niedersachsen.de), an dem der ELAN e.V. und viele ELAN-Hochschulen maßgeblich mitwirken, geleistet werden. Konkret sollen die im Rahmen von eCULT vertieften didaktischen, rechtlichen sowie technologischen Schlüsselkompetenzen im Hinblick auf Einsatz und Entwicklung innovativer E-Learning-Bildungsangebote auf den Bereich des lebenslangen Lernens ausgeweitet werden. Auch im Hinblick auf die Verhinderung des Aufbaus von Parallel- und Doppelstrukturen ist eine Kooperation der Akteure anzustreben. Fünf (Kreis-) Volkshochschulen aus dem Nordwesten haben sich im Rahmen eines „Letter of Intent“ bereit erklärt, an diesem Modellprojekt „Nordwest“ verbindlich mitzuwirken.

    

cliQR

Bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen mit einer großen Zahl von Teilnehmern stellt sich dem Dozenten häufig die Frage, wie er effizient interaktive Phasen in die Lehrveranstaltung integrieren kann. Neben dem Wunsch, das Publikum zu aktivieren geht es vielfach auch  darum, den Kenntnisstand der Lerner zu erfassen, diskursive Sequenzen im Unterricht zu unterstützen und qualitatives Feedback zur Durchführung der Veranstaltung zu erfassen. Einige Institutionen verfügen inzwischen über Audience Response Systeme (sog. Klicker) bei der an die Zuhörer spezialisiere Rückmelde Hardware, meist in der Größe handelsüblicher Fernbedienungen, verteilt und nach Beendigung der Veranstaltung wieder eingesammelt wird. Eine Alternative stellen softwarebasierte Systeme dar, die sich von mobilen Endgeräten (Handys, Tabs, Notebooks) des Lerners steuern lassen. Das vom ELAN e.V. zu diesem Zweck entwickelte System „cliQR“ ist an verschiedenen Hochschulen bereits im Einsatz und kann sowohl einzeln als auch in Verbindung mit der Lernplattform Stud.IP verwendet werden.

    

Lecture Sight

Videoaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen erfreuen sich bei Schülern, Studierenden aber auch in der Erwachsenenbildung zunehmender Beliebtheit. Sie werden gern genutzt um inhaltlich noch nicht Verstandenes zu wiederholen, Verpasste Veranstaltungen nachträglich wahrzunehmen, Sprachdefizite bei Nichtmuttersprachlern auszugleichen, Teile von Veranstaltungen in der Gruppenarbeit noch einmal Revue passieren zu lassen etc. Insbesondere in größeren Veranstaltungsräumen bzw. immer dann wenn der Vortragende ganz bewusst im Raum verteilte unterschiedliche Lehrmedien einsetzt (Tafel, Flipchart, Beamer) ist bislang der Einsatz von Personal zur Kameraführung unverzichtbar. Dies erhöht die Kosten der Aufzeichnung in erheblichem Maß und ist vielfach für das damit betraute Hilfspersonal eine undankbare weil eher anspruchslose Tätigkeit. Abhilfe schaffen soll hier das vom ELAN e.V. entwickelte Produkt „Lecture Sight“. Durch Auswertung der Bilder aus einer Sekundärkamera wird im Rahmen der Lehrveranstaltung kontinuierlich die Position des Dozenten lokalisiert. Mittels dieser Daten führt das System die verwendete Aufzeichnungskamera ohne manuellen Eingriff permanent nach und erlaubt so das Aufnehmen auch sehr dynamischer Bewegungsabläufe des Vortragenden.

    

5 Jahre Wikifarm

Für die Schulen in den Bezirken Osnabrück, Diepholz und Varrel betreibt das Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) seit 5 Jahren eine Wiki-Farm. Dabei wird der Einsatz an den Schulen nicht nur durch technische Bereitstellung unterstützt. Vielmehr gibt es einen regen Dialog über Einsatzszenarien, Lerhr- Lernformate und Anwendungsmöglichkeiten zwischen Schule und Hochschule. Dabei wurden im Lauf der Zeit gemeinsam verschiedene schulspezifische Anforderungen identifiziert und in die Plattform implementiert. Auch für den Systembetrieb einer Plattform, die in sehr diversifizierter Weise von unterschiedlichen Nutzern verwendet wird, ließen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen. Typische Anwendungsszenarien erläutert ein Rückblick auf die 5 jährige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Übersicht