Schriftgröße:
normal gross extragross
Farbkontrast:
hell dunkel

Ausstellung: AEWB

  • drucken

TAG DER MEDIENKOMPETENZ 2013

MARKT DER MÖGLICHKEITEN
________________________________________________

 

AEWB - Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung 

Die Agentur für Erwachsenenbildung informiert auf ihrem Stand über die vielfältigen Angebote und Projekte der niedersächsischen Erwachsenenbildungseinrichtungen. Als Beispiel der regionalen Bildungsarbeit stellt die Ländliche Erwachsenenbildung Oldenburg ihre Angebote zum Themenfeld „Medienkompetenz für ALLE Generationen“ vor.

Das Bildungszentrums Wolfenbüttel (Medienzentrum) lädt ein zu interaktiven multimedialen Aktionen und präsentiert den Audioguide, der im Rahmen des Projekts „Land-Checker“ entstanden ist.

 

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) organisiert und in der Trägerschaft des Dachverbandes „Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung“ (nbeb) e. V. Sie ist die zentrale Dienstleistungsorganisation für alle anerkannten und öffentlich geförderten niedersächsischen Erwachsenbildungseinrichtungen und setzt sich für die Weiterentwicklung und Stärkung des Sektors ein.

Eine zentrale Aufgabe der Agentur ist es, Qualität und Innovationen in der niedersächsischen Erwachsenenbildung voranzutreiben. Mit zeitlich begrenzten Projekten trägt das pädagogische Team dazu bei, Angebote und Methodik der Erwachsenenbildung an den gesellschaftlichen Wandel anzupassen.

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 unterstützt und berät die Agentur die Fachkräfte in den Einrichtungen zum Thema Medienbildung. Denn der kompetente Umgang mit Medien sowohl im privaten als auch beruflichen Alltag ist Grundlage für eine selbstbestimmte, gesellschaftliche und politische Teilhabe von Menschen. Medienkompetenz ist somit auch für die Erwachsenenbildungseinrichtungen eine wichtige Aufgabe. Besonders im pädagogischen Kontext geht es um einen kompetenten, aber auch kritischen Umgang mit Medien.

Gemeinsam mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) führt die Agentur seit 2007 die „Kampagne M“ durch. Ziel dieser Kampagne ist es, das Thema "Medien" verstärkt in die Arbeit der niedersächsischen Erwachsenenbildungseinrichtungen zu integrieren. So können die teilnehmenden Einrichtungen etwa im Rahmen der Kampagne auf bestehende medienpädagogische Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen.

    

Weiterführende Informationen:

Christel Wolf, Tel: 0511-300330 34

wolf@aewb-nds.dewww.aewb-nds.de

_____________________________________________________________________________________

    

Landchecker

Ausgestattet mit Audiorecordern und Fotokameras erkundeten seit 2012 jugendliche „Land-Checker" in verschiedenen niedersächsischen Landkreisen ihr ländliches Lebensumfeld medial. Medienpädagogisch qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen begleiteten die Jugendlichen bei der Produktion von Audio-Guides. Die jungen Leute haben sich bewusst mit ihrem ländlichen Wohnort auseinandergesetzt und berichten über Besonderheiten und Alltägliches aus ihrer Sicht. Die fertigen Guides sind auf der Internet-Plattform „www.audiyou.de" veröffentlicht und können dort heruntergeladen und als Audioführer bei einem Spaziergang durch den Ort genutzt werden. Die Jugendlichen wenden sich mit ihren Audio-Produktionen an andere junge Leute, aber auch an Erwachsene, die erfahren, wie Jugendliche ihre Lebensumwelt im ländlichen Raum wahrnehmen.

 

„Land-Checker" ist ein Kooperationsprojekt der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) als Projektträger sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration (MS) und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) als Förderer in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (LS). Das Projekt wurde gemeinsam von Erwachsenenbildungseinrichtungen und Institutionen der Jugendpflege in den Landkreisen Cuxhaven, Gifhorn, Lüchow-Dannenberg, Peine und Wolfenbüttel und seit 2013 in den Landkreisen Aurich, Emsland, Göttingen, Goslar, Hildesheim, Leer und Lüneburg durchgeführt.

     

Weiterführende Informationen

Christel Wolf, Tel: 0511-300330 34

wolf@aewb-nds.dewww.land-checker.de

Übersicht