|
Meine Daten. Datenschutz & Informationssicherheit
|
|||
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD), das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) sowie der Verein Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) präsentieren gemeinsam Angebote zu den Themenfeldern Datenschutz und Informationssicherheit. Die LfD wird über das Jugendportal „YoungData“ der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder informieren. Ziel ist die Vermittlung des sorgsamen Umgangs mit den eigenen Daten und denen anderer sowie Aufklärung darüber, dass die vermeintlich kostenlosen Dienste mit der Preisgabe persönlicher Daten „bezahlt“ werden. Das NLQ betreibt unter der Adresse https://datenschutz.nibis.de ein Datenschutzportal. Neben Informationen finden sich dort auch Handlungsempfehlungen sowie Musterdokumente für die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Das Online-Angebot wird in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) und der LfD redaktionell betreut und durch Fortbildungen ergänzt. Eine Gruppe von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Netzwerk der Medienberatung hat dazu gemeinsam mit der LfD ein Konzept für regionale Angebote entwickelt, das in regelmäßigen Arbeitstagungen weiterentwickelt wird. Gemeinsam mit der NLSchB erstellt das NLQ seit Beginn des Jahres 2017 Grundlagendokumente sowie Informationen zu aktuellen datenschutz- und medienrechtlichen Fragestellungen. Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit von DsiN bietet Lehrkräften an Berufsschulen kostenfreie und praxisnahe Unterrichtsmaterialien, um Schüler bereits in der dualen Ausbildung zu IT-Sicherheitsfragen zu schulen und zu befähigen, das Wissen in den Betrieben selber zu vermitteln. Damit werden die Schüler fit gemacht für die Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf: www.dsin-berufsschulen.de Mit DigiBits – Digitale Bildung trifft Schule von DsiN erhalten Lehrkräfte der Klassenstufen 5 bis 8 fächerbezogene Materialien für die Medienbildung in ihrem Unterrichtsfach. Dies wirkt dem Defizit entgegen, dass Materialien der schulischen Medienbildung meist nicht für ein bestimmtes Fach konzipiert sind. www.digibits.de |
|||
Kontakt
Deutschland sicher im Netz e.V.
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) |
|||
|